holzboden arten
Info´s zu den Holzarten - Holzfachmarkt HOLZWURM
Die Wahl der
Holzart ist von mehreren Faktoren abhängig und kann durch die folgenden
Fragestellungen erleichtert werden:
- Passt die Holzart in Farbe und Struktur zu meinen Raum, zur Einrichtung und zu meinem Geschmack?
- Ist ein hellerer, mittlerer oder dunklerer Boden für meine Raumgröße passend?
- Welchen Beanspruchungen ist der Boden künftig ausgesetzt?
Unsere
Fachberater stehen Ihnen gerne bei diese Fragen beratend zur Seite und gehen
persönlich und mit Erfahrung an die Auswahl des richtigen Bodens heran.
Holz
ist ein Naturprodukt und kann daher in Farbe und Struktur von der Norm abweichen.
Gerade diese lebendigen Eigenschaften machen Holz jedoch zu einem lebendigen
und unverwechselbaren Rohstoff für behagliches Wohnen.
Helle Holzarten
Ahorn
Europäische Ahorn ist heller im Ton, canadische Ahorn ist etwas härter als europäische. Beide Holzarten sind hell, dicht und feinporig und haben einen sehr dekorativen Charakter.
Buche
Der Farbton der Buche geht von hellbraun bis dunkelrot je nach Intensität der Dämpfung. Da Buche besonders stark arbeitet (Schwinden und Quellen je nach Holzfeuchtigkeit und Temperatur) wird Buche für die Verlegung auf Fußboden-heizungen nicht empfohlen. Eine sehr attraktive und ausdrucksstarke Variate ist auch die Kernbuche.
Esche
Die Esche ist ein sehr zähes Holz mit auffälligem Flader. Es ist anfangs hellgelb, kann aber durch Sonneneinstrahlung auf sattes Gelb nachdunkeln. Die Esche ist sehr beanspruchbar.
Birke
Gelblich
weiß bis rötlich gelbe Holzart. Der Faserverlauf ist sehr schlicht und
dekorativ. Die Birke ist ein eher weiches Holz, welches sehr gerne in weniger
beanspruchten Bereichen (zB Schlafbereich) eingesetzt wird.
Mittlere, warme Holzarten
Kirschbaum
Kirschholz
hat einen warmen Rotton mit grünlichen Stichen. Eine feine und homogene Textur
verleiht dieser Holzart einen sehr eleganten und hochwertigen, behaglichen
Charakter.
Birnbaum
Die Birne
ist ebenfalls wie der Kirschbaum ein warmes rottöniges Holz, sehr homogen und
modern.
Eiche
Die Eiche
ist eine der beliebtesten heimischen Hölzer. Die Holzart ist sehr gut
bearbeitbar und hat viele Oberflächenvarianten. Von farblicher
Oberflächenbearbeitung (geweißt, gekalkt, etc.) bis manueller
Oberflächengestaltung (gebürstet, geriffelt, etc.) ist ein breites Spektrum an
gestalterischen Elementen möglich. Die Eiche kann sowohl elegant als auch sehr
rustikal erscheinen.
Lärche
Ein durch
den hohen Harzgehalt sehr aromatisches Holz. Die Zeichnung und hohe Astigkeit
erscheint eher rustikal, doch wird die Lärche auch vermehrt von Designern und
Architekten ausgewählt. Der hohe Kernanteil kann auch bewusst als ein sehr
bestimmendes Raummerkmal gesetzt werden.
Kiefer
Kiefer ist
ein sehr astiges, weiches und elastisches Holz. Sie kann sehr rustikal wirken
und wird für daher gerne für den Landhaus- und skandinavischen Stil eingesetzt.
Nussbaum
Ein sehr
gediegenes, edles und ausdrucksstarkes Holz, welches im Raum sehr bestimmend
wirkt. Hier ist auf jeden Fall die Raumgröße und Einrichtung zu beachten.
Doussie
Doussie hat
eine goldbraune Färbung mit rötlicher Tendenz. Ein hoher Härtegrad und ein sehr
gutes Verhalten bei der Versiegelung macht dieses Holz für Böden geeignet.
Jatoba
Ein eher
dunkles, rötliches Holz, ähnlich dem Nussbaum. Weiß lackierte Teile und
Edelstahl ist eine perfekte Kombination zu diesem Holz.
Dunkle Holzarten
Wenge
Das Holz hat
eine tiefbraune bis schwarze Färbung mit feinen helleren Linien. Es ist eines
der härtesten Hölzer, welches als Boden verarbeitet wird. Ein im Moment sehr
trendiges Holz, welches auch gerne im Objektbereich eingesetzt wird. Es lässt
sich sehr schön mit modernen Möbeln, satiniertem Glas und Edelstahl
kombinieren.
Eiche Thermo
Das
hochtemperaturbehandelte Holz (Thermobehandlung) ist besonders dauerhaft. Durch
diese natürliche Behandlung ist es weiters sehr stabil, weniger feucht und
leichter. Es entsteht eine sehr dunkle Färbung, welche jedoch als Designelement
gewünscht ist. Weitere thermobehandelte Holzarten können Esche, Mooreiche oder
die Lärche sein.